Präzision und Mobilität für jede Disziplin
Horizon Helvetica® Max bietet präzise Messungen für den Schreibtischgebrauch und ist dank seines tragbaren Designs leicht zu transportieren. Seine Vielseitigkeit unterstützt zahlreiche Disziplinen, von Architektur und Produktdesign bis hin zu Illustration und technischem Zeichnen.

Konzeptskizze
Lautaro Lucero

Industriedesign
Sinan Özkerem

Illustration
Linda Erbirbir

Technische Zeichnung
Maurizio Antolini
Ein Werkzeug. Viele Bewegungen.
Von Kreisen bis zu Würfeln: Horizon Helvetica® Max bewahrt Ihre wichtigsten Zeichenwerkzeuge an einem Ort auf.
Was ist in Horizon Helvetica® Max enthalten?
Die Horizon Helvetica® Max wird in einer plastikfreien Verpackung mit einem schwarz-weißen Horizon x Helvetica®-Muster geliefert. Im Inneren befindet sich eine dünne Anleitung aus Emaillepapier mit 12 nützlichen Einsatzmöglichkeiten für Ihre Horizon Helvetica® Max – praktisch, schützend und bereit zum Verschenken 🎁
Warum Helvetica?
Helvetica® wurde 1957 in der Schweiz eingeführt und ist weltweit für ihre Klarheit, Einfachheit und universelle Anziehungskraft bekannt. Diese ikonische Schweizer Schriftart bietet hervorragende Lesbarkeit, verbessert die Präzision von Maßangaben und macht Horizon Helvetica® besonders benutzerfreundlich. Durch die Kombination der zeitlosen Funktionalität von Helvetica mit dem vielseitigen Horizon-Design-Tool fördert Horizon Helvetica® mühelose Kreativität und Präzision. Der Besitz einer Horizon Helvetica® bietet nicht nur praktischen Nutzen im Alltag, sondern bereichert jede Sammlung um ein Stück Design-Erbe.
Helveticas kultureller Einfluss umfasst die Tatsache, dass sie die einzige Schriftart ist, die im MoMA ausgestellt wurde, und das Thema von Gary Hustwits Dokumentarfilm, dem einzigen Film, der einer Schriftart gewidmet ist. Sie wurde weltweit für die Gestaltung Tausender Logos und Marken verwendet, von Nestlé und BMW bis hin zu Lufthansa und Microsoft. Massimo Vignellis Wandkalender von 1966, der mit Helvetica gestaltet wurde, ist der einzige Kalender in der ständigen Sammlung des MoMA. Vignelli revolutionierte mit Helvetica auch die Beschilderung der New Yorker U-Bahn und machte die Navigation einfach und effizient.